AUTOTERM - Fehlercodes

Alle AUTOTERM Standheizungen (ehemals Planar) geben bei einer Störung einen Fehlercode aus. Bei den digitalen Bedienteilen PU-27 (bzw. OLED Control) und Comfort Control werden diese als Zahl auf dem Display angezeigt. Beim Bedienpanel PU-5 (bzw. Simple Control) kann der Fehlercode anhand des Blinkintervalls der roten LED hergeleitet werden. Hierzu zählt man die Häufigkeit des Aufleuchtens.

Nachfolgend findest du eine Auflistung der AUTOTERM Fehlercodes und ihre Bedeutung, sowie eine entsprechende Handlungsempfehlung, um die Störung ggf. selbst beseitigen zu können. So wird deine Luftheizung der Serie Autoterm Air oder deine Autoterm Flow Wasserheizung schnell wieder einsatzbereit.

Du kommst nicht weiter und benötigst Hilfe? Kontaktiere uns gerne. Neben unser langjährigen Erfahrung im Vertrieb und Service von AUTOTERM Standheizungen verfügen wir außerdem über ein großes Sortiment an Ersatzteilen.

Störungsbeschreibung:

Überhitzung des Wärmetauschers.

Mögliche Störungsursache:

  • Problematisches Warmluftsystem (zu kleiner Schlauchdurchmesser, zu enge Bögen, zu hoher Strömungswiderstand, etc.).
  • Luftein- oder Auslass blockiert

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Warmluftsystem optimieren (erster Meter möglichst gerade, keine engen Bögen, Strömungswiderstand reduzieren).
  • Luftein- und Auslässe auf freien Luftein- und Austritt überprüfen

Störungsbeschreibung:

Mögliche Überhitzung am Temperatursensor des Lufteinlasses. Die Temperatur des Sensors beträgt mehr als 55° C.

Mögliche Störungsursache:

  • Die Steuerplatine wurde während der Startphase nicht ausreichen gekühlt.
  • Überhitzung der Steuerplatine während des laufenden Betriebs.

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Die Luftein- und Auslässe der Standheizung auf freien Luftein- und Austritt überprüfen und das Heizgerät erneut in Betrieb nehmen, um die Kühlung zu starten.
  • Ggf. die Steuerplatine ersetzen.

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion des Temperatursensors oder Flammenwächters

Mögliche Störungsursache:

Kurzschluss oder offener Stromkreis bei der Verkabelung

Empfohlene Störungsbehebung:

Den Temperatursensor und Flammenwächter prüfen und ggf. austauschen.

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion des Temperatursensors der Steuerplatine

Mögliche Störungsursache:

Defekter Temperatursensor

Empfohlene Störungsbehebung:

Steuerplatine ersetzen.

Störungsbeschreibung:

Offener Stromkreis (Stromunterbrechung) beim Überhitzungssensor 

Mögliche Störungsursache:

  • Fehlfunktion des Überhitzungssensors
  • Oxidation an den Kontakten im Sockel des Sensors

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Den Stromkreis auf Unterbrechungen prüfen
  • Oxidation von den Steckkontakten entfernen

Siehe Fehlercode 29

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion der Glühkerze

Mögliche Störungsursache:

Am häufigsten ist eine Beschädigung der Glühkerze der Grund, z.B. durch einen Transportschaden.

Empfohlene Störungsbehebung:

Glühkerze austauschen

Störungsbeschreibung:

Der Elektromotor des Luftgebläses entwickelt nicht die notwendige Geschwindigkeit

Mögliche Störungsursache:

  • Erhöhte Reibung im Lager oder Kontakt zwischen dem Laufrad und Lüfterhaube im Gebläse.
  • Defekter Elektromotor.

Empfohlene Störungsbehebung:

Den Elektromotor überprüfen, wenn möglich reparieren. Falls erforderlich, das Luftgebläse ersetzen.

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion des Temperatursensors am Lufteinlass

Mögliche Störungsursache:

  • Mechanischer Schaden
  • Oxidation an den Kontaktem im Sockel

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Verkabelung prüfen
  • Sensor prüfen

Störungsbeschreibung:

  • Fehlercode 12 oder 9 x blinken: Abschaltung auf Grund von Überspannung (mehr als 16V bei 12V bzw. 30V bei 24V).
  • Fehlercode 15 oder 9x blinken: Abschaltung auf Grund von Unterspannung (weniger als 10V bei 12V bzw. 20V bei 24V).

Mögliche Störungsursache:

Der Spannungsregler oder die Batterie sind defekt.

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Die Batterieanschlüsse und die Verkabelung prüfen.
  • Batterie prüfen, falls erforderlich, laden oder ersetzen.

Störungsbeschreibung:

Die Heizung startet nicht (2 automatische Anlassversuche erschöpft)

Achtung: Bei der Erstinbetriebnahme der Standheizung ist das Auftreten dieses Fehlers normal. In der kurzen Zeit konnte die Kraftstoffpumpe noch nicht ausreichend Diesel bis in die Brennkammer fördern. Wiederholen Sie die Startversuche, bis die Standheizung anläuft. Alternativ können Sie die Kraftstoffleitung auch vorbefüllen.

Mögliche Störungsursache:

  • Kein Kraftstoff im Tank
  • Die Kraftstoffqualität erfüllt die Betriebsbedingungen bei niedrigen Temperaturen nicht.
  • Unzureichende Kraftstoffversorgung
  • Abgasrohr oder Lufteinlass blockiert
  • Unzureichende Erwärmung der Glühkerze
  • Fehlfunktion der Steuerplatine
  • Kontakt zwischen dem Laufrad und der Lüfterhaube im Gebläse und somit unzureichende Luftzufuhr zur Brennkammer.
  • Öffnung zur Brennkammer im Glühkerzenstutzen verstopft
  • Glühkerzenschirm verstopft oder nicht bis zum Anschlag eingelegt

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Kraftstoff nachfüllen
  • Kraftstoffqualität erhöhen (siehe Betriebsanleitung)
  • Kraftstoffsystem auf Leckage prüfen
  • Kraftstoffpumpe prüfen, ggf. ersetzen
  • Lufteinlass auf freien Durchgang der Luft prüfen; Abgasrohr reinigen
  • Glühkerze prüfen, falls erforderlich, ersetzen
  • Die von der Steuerplatine abgehende Stromspannung prüfen, falls erforderlich, Steuerplatine ersetzen
  • Luftgebläse überprüfen, falls erforderlich, ersetzen
  • Öffnung zur Brennkammer im Glühkerzenstutzen reinigen
  • Den Glühkerzenschirm falls erforderlich ersetzen, und gemäß der Vorgaben in den Stutzen einsetzen.

Störungsbeschreibung:

Während der Startphase wird der Temperatursensor nicht ausreichend gekühlt. 

Mögliche Störungsursache:

Unzureichende Kühlung

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Luftein- und Auslass der Standheizung auf freien Durchgang der Luft prüfen.
  • Unversehrtheit des Ventilators überprüfen
  • Temperatursensor überprüfen, falls nötig, austauschen. 

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe

Mögliche Störungsursache:

  • Die Pins des Kraftstoffpumpenkabels sind nicht vollständig in den Anschluss der Kraftstoffpumpe eingerastet. 
  • Kraftstoffpumpe verharzt

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Kontakt überprüfen
  • Pumpe austauschen

Störungsbeschreibung:

Die Standheizung startet nicht.

Mögliche Störungsursache:

  • Sicherung durchgebrannt
  • Keine Verbindung zwischen dem Bedienelement und der Steuerplatine

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Sicherungen überprüfen und ggf. austauschen.
  • Pins am Kabel des Bedienelements auf korrekte farbliche Zuordnung und Oxidation überprüfen.
  • Bedienelement und Kabel überprüfen, falls nötig, austauschen
  • Wenn das Bedienelement funktionsfähig ist, die Steuerplatine austauschen.

Störungsbeschreibung:

  • Fehlercode 27 oder 11 x blinken: Der Motor läuft nicht
  • Fehlercode 28 oder 11 x blinken: Der Motor läuft, Drehzahl unregelmäßig

Mögliche Störungsursache:

  • Wenn der Motor nicht läuft: Beschädigtes Lager oder Rotor, ggf. durch Fremdkörper blockiert.
  • Wenn die Drehzahl unregelmäßg ist: Fehlfunktion der Motorsteuerung oder der Steuerplatine der Standheizung.

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Wenn der Motor nicht läuft: Stecker und Kabel zwischen der Motorsteuereinheit und der Steuerplatine überprüfen, ggf. Fremdkörper entfernen.
  • Wenn die Drehzahl unregelmäßig ist: Gebläse ersetzen

Störungsbeschreibung:

Flammenabriss während des Betriebs der Standheizung

Mögliche Störungsursache:

  • Undichte Kraftstoffleitung
  • Störung der Kraftstoffpumpe
  • Fehlfunktion des Flammenwächters

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Kraftstoffleitungen auf Dichtheit überprüfen und die Schlauchschellen festziehen
  • Lufteinlass und Abgasrohr überprüfen
  • Fördermenge der Kraftstoffpumpe überprüfen, die Kraftstoffpumpe falls notwendig austauschen.
  • Flammenwächter überprüfen, falls notwendig austauschen.

Störungsbeschreibung:

Die Standheizung startet nicht

Mögliche Störungsursache:

Keine Verbindung zwischen dem Bedienelement und der Steuerplatine

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Pins am Kabel des Bedienelements auf korrekte farbliche Zuordnung und Oxidation überprüfen.
  • Bedienelement und Kabel überprüfen, falls nötig, austauschen
  • Wenn das Bedienelement funktionsfähig ist, die Steuerplatine austauschen.

Störungsbeschreibung:

Die Standheizung schaltet sich aus.

Mögliche Störungsursache:

Der Temperatursensor meldet eine Überhitzung im Bereich des Warmluftauslasses.

Empfohlene Störungsbehebung:

Temperatursensor überprüfen, ggf. Austauschen.

Störungsbeschreibung:

Fehlfunktion des Temperatursensors am Lufteinlass

Mögliche Störungsursache:

Defekter Temperatursensor

Empfohlene Störungsbehebung:

Temperatursensor und Kabel überprüfen, ggf. den Temperatursensor austauschen.

Störungsbeschreibung:

Die Bedienung der Standheizung wurde gesperrt.

Mögliche Störungsursache:

Der Fehler "Überhitzung" hat sich 3x hintereinander wiederholt.

Empfohlene Störungsbehebung:

Die Ursache für die Sperrung beheben, und die Standheizung entsperren, indem 3x hintereinander beim Starten der Strom entzogen wird.

Störungsbeschreibung:

Nach dem Austausch eines Sensors zeigt die Standheizung eine Störung an.

Mögliche Störungsursache:

Einer der Sensoren (Temperatursensor am Einlass, Auslass, oder der Überhitzungsensor) befindet sich in der falschen Position und erzeugt falsche Signale.

Empfohlene Störungsbehebung:

Korrekte Anordnung der Sensoren überprüfen

Störungsbeschreibung:

Flammenabriss

Mögliche Störungsursache:

Abfall der Versorgungsspannung

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Batterie und Stromkabel überprüfen.
  • Ein Spannungsabfall kann auch durch einen längeren Anlauf des Anlassers auftreten.

Störungsbeschreibung:

Temperatur des Flammenwächters überschritten

Mögliche Störungsursache:

  • Fehlfunktion des Flammenwächters
  • Fehlfunktion des Stabilisators der Brennkammer

Empfohlene Störungsbehebung:

Flammenwächter und Brennkammer überprüfen

Störungsbeschreibung:

Flammenabriss während des Betriebs.

Mögliche Störungsursache:

  • Luft im Kraftstoffsystem
  • Störung der Kraftstoffpumpe
  • Fehlfunktion des Flammenwächters

Empfohlene Störungsbehebung:

  • Die Dichtheit der Kraftstoffleitungen überprüfen und die Schlauchschellen festziehen.
  • Lufteinlass und Abgasrohr überprüfen